Akute und chronische Erkrankungen, Unfälle und sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen sind häufig mit Fragestellungen verbunden, die über medizinische Aspekte hinausgehen. Der klinische Sozialdienst unterstützt die Patientinnen und Patienten während des Krankenhausaufenthaltes bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen und beruflichen Fragen, die in Zusammenhang mit ihrer Erkrankung und Therapie stehen. Er erbringt Leistungen, die dazu beitragen, Krankheit und Krankheitsfolgen zu verarbeiten, anzunehmen und das Leben entsprechend neu zu organisieren.
Leistungsschwerpunkte des Sozialdienstes sind: - Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patientinnen und Patienten, sowie derenBezugspersonen - Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung - Krisenintervention - Beratung bei sozialrechtlichen Angelegenheiten, u.a. Schwerbehindertenausweis, Pflegeleistungen, Vorsorgevollmacht - Medizinische Rehabilitation, u.a. Anschlussrehabilitation, Frührehabilitation - Beratung zur häuslichen Versorgung, u.a. Vermittlung eines Pflegedienstes, Hauswirtschaftliche Hilfen, Mahlzeitendienste - Beratung zu stationären Versorgungsmöglichkeiten, u.a. Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Hospiz - Informationen und Vermittlung zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen -Organisation und Einleitung von Maßnahmen zur weiterführenden Versorgung und Entlassung aus dem Krankenhaus
Kontakt und Terminvereinbarung
Beratungsgespräche nach Vereinbarung.
Zur Terminvereinbarung können Sie sich direkt über nachfolgende Telefonnummern an uns wenden oder das Stationsteam um Vermittlung bitten.
Telefonische Beratung Mo. - Fr. von 11:00 – 12:00 Uhr
Team
Dorothea Klingenbeck Leitung Tel.: 06252 701-599 Diplom Sozialarbeiterin, Fachsozialarbeiterin für Klinische Sozialarbeit (ZKS), Case Managerin (DGCC), Zert. Pflegeberaterin (PSP-RLP)
Karin Engelhardt Tel.: 06252 701-598 Sozialarbeiterin (B.A.)
Jürgen Schamber Tel.: 06252 701-598 Diplom Sozialpädagoge
E-Mail: sozialdienst@kkh-bergstrasse.de
|
|